Kanu vom feinsten
Auckland: die Stadt der Segler. Jeder achte Haushalt besitzt ein Boot.
Wir besuchen das maritime Museum und erfahren viel über die Geschichte Neuseelands. Im13 Jahrhundert wurde das Land von Polynesien aus besiedelt. Die Maori sind die Nachfahren und es gibt viele Traditionen die polynesischen Ursprungs sind. Beieindruckend sind die Kanus, die enorme Ausmaße hatten. So was das Schiff von James Cook, die Endeavour 30 Meter lang und die Übersee Kanu der Polynesier fast 50 Meter, mit 100 Menschen an Bord. Und sehr schnell sind die Kanus
Neuseeland: Der Name stammt vom holländischen Kapitän Tasman, daher das Z für Zealand.
Inzwischen ist der Tourismus die haupteinnahmequelle, vor Landwirtschaft mit Milch und Kiwi Produktion oder Schafzucht .
Die Kiwis kommen aus China,eine Lehrerin brachte sie mit, im Jahr 1904. als Export Schlager sind sie erst in den Fünfzigern nach Europa exportiert worden
Mit 4,5 Millionen Einwohner ist das Land nicht gerade dicht besiedelt, allein in Auckland und Wellington zusammen leben 2,3 Millionen.
Wir sind zuerst in Tauranga angekommen, dann Auckland und dann um die Nord spitze der Nördlichen Insel und dann Richtung Süden m dem Ziel Neuseeland ,das eigentlich aus zwei Inseln besteht, zu umrunden.